Auf MY orderbird > Einstellungen > DATEV Details hinterlegst Du ein paar grundlegende Einstellungen für Deinen DATEV Export. Bitte Deine Steuerberatung um Hilfe, um zu erfahren, welche DATEV Konten die richtigen für Deinen Betrieb sind.
Achtung: Die Änderungen der DATEV-Kontonummern sind sofort wirksam. Bespreche bitte mit Deiner Steuerberatung, ob es besser für Dich ist, die Änderungen erst zum Monatswechsel vorzunehmen.
- GEGENKONTO: Bitte hinterlege unbedingt ein Gegenkonto, damit die Umsätze in DATEV korrekt aufgelöst werden. Deine Steuerberatung kann Dir sagen, welches Konto sie hier bevorzugt. Warum ein Gegenkonto wichtig ist, erfährst Du hier: Wie ist der DATEV Export von orderbird aufgebaut?
- TRINKGELD KONTO: Das Hinterlegen eines Trinkgeldkontos hilft Dir dabei, anhand Deines DATEV Exports Trinkgelder, die Du über Dein MINI by orderbird eingegeben hast, getrennt auszuwerten und sie somit auch steuerlich anders zu behandeln, als Deine regulären Umsätze. Deine Steuerberatung kümmert sich ggf. um die richtige Besteuerung der Trinkgelder.
- KOSTENSTELLE 1 und KOSTENSTELLE 2: Diese Felder sind optional für die einfachere Trennung von Umsätzen vorgesehen (z.B. bei verschiedenen Abteilungen oder mehreren Filialen) und können sowohl Zahlen, als auch Buchstaben enthalten. Hier muss kein DATEV-Konto eingetragen werden, sondern Du bzw. Deine Steuerberatung trägt hier eine von Euch gewählte ID für Deine Filialen ein. Das Hinterlegen einer Kostenstelle hilft dabei, die Umsätze der richtigen Filiale zuzuordnen. So kannst Du für alle Deine Filialen die gleichen Kontonummern hinterlegen, da Deine Steuerberatung bzw. Deine Buchhaltung sie anhand der Kostenstellen unterscheiden kann.
Weiter geht’s mit Schritt 3! Den findest Du entweder links in der Navigation oder, falls Du auf dem Tablet oder Smartphone unterwegs bist, klappe ganz oben einfach “Beiträge in diesem Abschnitt” aus. Dann siehst Du eine Übersicht der nächsten Schritte.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.